Start Orte und Ortsfamilienbücher Oberamt Pforzheim

Dürrenbüchig

alt

ist heute ein Stadtteil von Bretten

Eingemeindung: 01.06.1972, Einwohner ca 550

PLZ 75015

 

Dürrenbüchig, evangelische Gemeinde - Standesbücher online im Generallandesarchiv (zuvor siehe Wössingen)

Geburten 1814-1869 / Heiraten 1815-1869 / Heiraten 1814,1818,1820,1827, Sterbebuch 1814-1869

Huchenfeld

alt

ist heute ein Stadtteil der Stadt Pforzheim

Eingliederung: 01.01.1975,Einwohner ca.4.300

PLZ 75181

Huchenfeld in Wikipedia

 

Huchenfeld, evangelische Gemeinde - Standesbücher online im Generallandesarchiv

1785-1822 / 1823-1841 / 1842-1859 / 1860-1869

Büchenbronn

alt

ist heute ein südlicher Stadtteil von Pforzheim

Eingemeindung: 01.01.1974, Einwohner ca. 6.000

PLZ 75180

Büchenbronn in Wikipedia

 

Büchenbronn, evangelische Gemeinde - Standesbücher online im Generallandesarchiv

1800-1826 / 1827-1841 / 1842-1858 / 1859-1869

 

Eine erste Version des OFB Büchenbronn ist online gestellt. Die Arbeit umfasst im Moment die verfilmten evangelischen Kirchenbücher von 1707 bis 1785.

 

Online OFB Büchenbronn

Dietlingen

alt

ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Keltern

Eingliederung: 30.03.1972, Einwohner ca. 4.000

PLZ 75210

Dietlingen im deutschen Genwiki

 

 

Dietlingen, evangelische Gemeinde - Standesbücher online im Generallandesarchiv

1785-1825 /  1826-1841 / 1842-1849 / 1859-1869

Dill- und Weißenstein

altalt

 

wurden 1890 zu Dillweißenstein zusammengelegt

und sind heute ein Stadtteil von Pforzheim

Eingemeindung: 01.01.1913, Einwohner ca. 7.700

Dillweißenstein im deutschen Genwiki

 

Dillweißenstein, evangelische Gemeinde - Standesbücher online im Generallandesarchiv

1785-1822 / 1823-1841 / 1842-1856 / 1857-1869

 

Darmsbach

ist heute der kleinste Teilort der Gemeinde Remchingen

Eingliederung: 01.01.1975, ca. 550 Einwohner

PLZ 75196

 

Dürrn

alt

ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Ölbronn-Dürrn im Enzkreis

Eingliederung: 01.07.1974, Einwohner ca. 1.800

PLZ 75248

Ölbronn-Dürrn im deutschen Genwiki

Ölbronn-Dürrn in Wikipedia

 

Dürrn, evangelische Gemeinde - Standesbücher online im Generallandesarchiv

1800-1820 / 1821-1841 / 1842-1852 / 1853-1869

Weitere Beiträge...